Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2005, 16:42   #1
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard Lexus ausgebremst – Zehn Fahrzeuge im großen Bremsentest von ams

Ein Ergebnis der besonderen Art brachte der auto motor und sport-Bremsentest (Heft 23/05 vom 26.10.05): Wegen übermäßigem Bremsbelagverschleiß war für den Lexus GS 430 schon nach dem ersten Testtag Schluss. Der Abrieb der Beläge an der Hinterachse war so groß, dass die Tester das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen aus der Wertung nehmen mussten – noch vor dem eigentlichen Testhöhepunkt, der Passabfahrt vom Großglockner in Österreich. Entsprechend ernüchternd fiel das Ergebnis für den Lexus aus: Mangelhaft – auch beim zweiten Anlauf des Lexus mit rundum erneuerten Bremsen. Beim Hochgeschwindigkeits-Fadingtest waren die Temperaturen so hoch, dass sich der Belag in die Bremsscheiben eingebrannt hat. Bei einer Weiterfahrt hätte die Gefahr bestanden, dass die hinteren Bremsen komplett zerstört worden wären. Insgesamt nahmen die Tester zehn Modelle unter die Lupe. Außer mit dem Lexus bremsten die Tester noch mit einem BMW 325i, Opel Zafira, Mercedes ML500, VW Fox, Dacia Logan, Nissan Micra, Toyota Aygo, Mazda 5 und einem Fiat Panda. Neben dem Lexus gab es auch für den Fiat und den Mazda die Wertung „Mangelhaft“. „Befriedigend“ schnitten Mercedes, VW, Dacia, Nissan und Toyota ab. Ein „Gutes“ Bremsvermögen attestieren die Tester nur dem BMW und dem Opel. Insgesamt vier verschiedene Tests deckten die Schwachstellen der Testkandidaten auf.
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten