Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 01:22   #6
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi RR,

es könnte aber auch sein, daß einer der zwei Aufpralle eine ausreichende "Vorwärtskomponente" enthalten hat, die die Schwelle überschritt, dann wäre das Auslösen auch richtig gewesen, da sich der Körper auch in ähnlichem Maße nach vorne bewegt hätte und man mit einem Lenkradkontakt hätte rechnen müssen.

Ich halte es eher für wahrscheinlich, daß man in dieser kurzen Zeit den Bewegungsablauf gar nicht so ganz erfassen kann, als daß da eine Fehlauslösung vorgelegen hätte.


Gruß


Harry
Hallo,

ja es mag wohl auch eine "Vorwärtskomponente" dabei gewesen sein und deshalb der Airbag ausgelöst hat.

Das extrem Dumme an der Sache war eben nur:

1) Zusammenstoß bei ca. 170 km/h
2) Airbag löst aus
3) Restgeschwindigkeit ca. 150 km/h
4) Absolut NULL SICHT
5) Abflug von der Bahn wegen Verlust der Orientierung

Seine Aussage war, daß der Anstoß selbst eigentlich nicht so tragisch war und er auch nicht ins Schleudern gekommen ist. Abgeflogen ist er allein, weil er nichts mehr sehen konnte.

Gut war ganz sicher ein extremer Einzelfall gemessen an den vielen Fällen, wo der Airbag Leben rettet.

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten