Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2002, 17:32   #12
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Hallo,

das mit dem dunklen Flughafen stand ja auch im ersten Test in der AMS.

Ich habe es gerade mal in der dunklen Garage ausprobiert. Man steigt ein: Der Start/Stop leuchtet und fällt dadurch sofort ins Auge, also steckt man den Schlüssel daneben ein und drückt drauf. Der Motor startet. Man schaltet das Licht ein, ganz normal mit dem Drekknopf wie z.B. bei Mercedes auch. Und siehe da, der ominöse Schalthebel ist beleuchtet und man kann ganz klar die Positionen R , D und P erkennen und auch die dazugehörigen Pfeile, die die entsprechende Schaltposition vorgeben.

So, jetzt noch die gezogene Handbremse. Oben im Tacho sehe ich das rote P-Symbol und genau an der Stelle, wo auch im E38 oder der S-Klasse der Handbremsknopf liegt finde ich dieses Symbol auf einem elektrischen Schalter wieder, drücke drauf und die Handbremse ist gelöst.

Das alles ist nicht wirklich schwierig. Das Einzige, was man beachten muss. Beim Startvorgang muss die Bremse getreten werden. Das war, glaube ich, beim E38 nicht so, oder? So schnell vergißt man das. Im Januar hatte ich ja noch einen.

Viele Grüße
Klaus H.
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten