Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2005, 23:48   #12
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
wie meinst du das mit lynchen auf was sollte man besonders achten und wie sollte man es am besten angehen?
...mfg
Hallo.
Na ja, es gibt Werkstätten die meinen, es geht nicht, oder sie hätten in der Vergangenheit so Getriebe derart zerstört, daß man doch ein Neues brauchte.
Angeblich kann man de Einstellung auch nicht mehr lockern.
Wenn man die Schraube zu eng anzieht, ist das Getriebe zu schwergängig und derartige Reibung bedeutet natürlich auch neuen Verschleiß.
Aber man will ja nur den Verschleiß der Jahre nachstellen und so die Anschaffung eines neues Getriebes aufschieben.
Typisch sind nach 200Tkm im Stillstand zwei Finger breit Spiel. Und das sollte man nur auf einen halben Zentimeter drücken, nicht weniger.
Natürlich ist um die Mittellage die Kugellaufbahn am stärksten ausgeleiert. Wenn man die Mittellage ganz spielfrei einstellen will, klemmt das Getriebe links/rechts zu stark. Also VA hochheben, etwa eine Viertelumdrehung enger stellen, festziehen und probieren, wie schwer die Lenkung jetzt an Anschlag zu Anschlag geht. (Durch das Festziehen dreht sich die Madenschraube noch ein wenig hinein).
Lieber Probefahren und das 5000 km später wiederholen, als sofort zu eng zu stellen.

Gruß

Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten