Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2005, 07:23   #74
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von roadcrew666
Falls die Empfehlungen der herstellenden Industrie jemals in die Tat umgesetzt werden, wirds definitiv teuer.
Die aktuellen Empfehlungen der Hersteller kannst Du im o.g. Link nachlesen.

Zitat:
Zitat von roadcrew666
Das bei dem S-Benz der Airbag noch einwandfrei funktioniert hat, möchte ich ja auch gar nicht in Abrede stellen, aber das jeder alte Airbag noch genauso auslöst möchte ich doch bezweifeln.
Warum fängst Du beim Airbag mit dem Zweifeln an und hörst auch gleich wieder auf? Dieselben Zweifel müsstest Du haben bei Gurtstraffern, Gurtschlossklemmern, dem im Un-Falle herausfliegenden Kraftstoffrelais, dem automatisch ausgelösten Notruf beim E 65... - das alles vermag nach etlichen Jahren u.U. nicht mehr zu funktionieren...

Aber naja, dann zweifle mal. Die Hersteller tun es mittlerweile nicht mehr, und DIE stehen immerhin in der Produkthaftung...

Zitat:
Zitat von toocool
Ich weiß vermutlich mehr über Airbags, als die meisten die in diesem Thread gepostet haben, GENAU DESWEGEN habe ich ja eine so kritische Meinung zu den Dingern!!!
...es kommt auch oft genug vor, daß durch den Aufprall der Kontakt nicht sofort ausgelöst wird, sondern verzögert, weil eben die KArosseriepartie, die den Crashsensor enthält einfach nicht zuerst getroffen wird. Dann passiert genau das, wovor ich Angst habe: der Airbag schleudert einem mit voller Wucht ins Gesicht!
Wenn Du soviel weißt:
Kannst Du mir bitte EINEN Beleg für Deine Aussage "kommt oft genug vor" benennen? Einen Zeitungsbericht, eine Schilderung im www - oder bestenfalls eine (erfolgreiche) Klage (bitte Nennung des AZ) gegen einen Autohersteller wegen Versagens / Fehlfunktion der Airbagsysteme? Nur einen einzigen Beleg... mir wäre so etwas nämlich völlig neu. (wird bestimmt alles vertuscht! )
Kannst ja auch mal englische Seiten bemühen... man findet ja schon wegen "zu heißem Kaffee bei McDoof" für Wochen Lesestoff im www, da müsste bezüglich "oft genug vorkommenden" Airbag-Fehlfunktionen doch mindestens auch etwas zu finden sein, oder? Zig Mio Fahrzeuge mit Luftsack in den USA... und die Amis lassen sich millionenschwere Klagemöglichkeiten gegen Automobilkonzerne doch nicht entgehen?!

Was ich beisteuern könnte, wären niedergeschriebene und veröffentlichte "Erfahrungsberichte" von - geschätzt - 40 oder 50 verschiedenen Menschen und grundverschiedenen Fahrzeugen, allesamt in völlig verschiedene Unfälle verwickelt... aus diversen ams, mot, AutoBild, ADAC...

... ich kann mich aus all diesen Berichten nicht an eine einzige beschriebene Fehlfunktion erinnern.
Doch, halt, ich erinnere mich:
Ein AutoBild-Redakteur hatte Mitte der 90er mal während seiner Fahrt nach Hause (mit einem Vergleichstest-Wagen Mercedes 300 TE) versehentlich einen Unfall, bei dem der Fahrerairbag NICHT ausgelöst hat, der Beifahrerairbag aber schon... - das warf Fragen auf.

Der Grund für das (Nicht-)Auslösen war seinem nachzulesenden Bericht zufolge, dass die Unfallsensorik während des Aufpralls berechnet hatte, dass der Gurt beim Fahrer ausreicht (und der Airbag blieb im Interesse geringer Unfallfolgeschäden im Lenkrad!) - beim Beifahrersitz war aber im W 124 noch keine Sitzbelegungserkennung verwirklicht, und so ging das System eben davon aus, dass dort jemand unangeschnallt sitzt, wollte retten was zu retten war... und zündete den Beifahrerairbag.

Das war demnach keine Fehlfunktion.

Zitat:
Zitat von toocool
Was in "freier Wildbahn" passiert, ist denen dann ziemlich wurscht. Hauptsache man hat nen tolles Crashergebnis vom ADAC und somit nen super Verkaufsargument!
Die Produkthaftung besteht auch nach dem Verkauf immer noch.
Es gibt auch genügen nicht so tolle Crashergebnisse, trotz 20 montierter Airbags (o.g. Ford Escort, Daewoo Espero, zuletzt dieser chinesiche Billig-Geländewagen...). Auch so etwas wird ja veröffentlicht.

Zitat:
Zitat von toocool
Und nicht zuletzt gibt es eben auch Situationen, in denen ein Airbag mehr Gefahr als Hilfe ist.....
Du meinst, wenn kleine Kinder unangeschnallt auf dem Beifahrersitz herumtoben? Joah... das stimmt freilich, aber ich dachte Du seiest 2 m... ?

Nochmal:
Ich bin kein Freund von 12 Airbags / Passagier, ich habe selbst kein Auto mit mehr als 2 Stück. Aber ich baue die dort vorhandenen mit Sicherheit (welch Wortspiel ) nicht aus.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten