Wenn du das Wägelchen neu hast, mach mal eine ausgiebige Testfahrt. Z. B. die 24, ab Zarrentin bis kurz vor Wittstock/Dosse, nicht grade zur Haupt Berufsverkehrszeit, aber da kannste mal richtig Gas geben. Es gibt da auch ein paar Parkplätze von denen du fast grade auf die Autobahn beschleunigen kannst, gut aus dem Stand auf V-max.
Was das Bremsen angeht, ob nun aus 40, 60, 80 …. Sollte ja eigentlich egal sein. Die Verzögerungswerte kannste dir ja ca. ausrechnen. Einzig Sinn macht mal zu schauen, ob sich der Wagen überhaupt so verhält wie, er soll. Sprich ob alle OK ist am Fahrzeug. Da reicht aber auch mal eine Vollbremsung aus 50 Km/h in einer Seitenstrasse. Sollte er bei der Testbremsung keine Auffälligkeiten zeigen, so sollte das Fahrwerk auch soweit OK sein, dass das Kurvenverhalten in Ordnung geht. Fliegste trotzdem aus der Kurve, lag es wahrscheinlich an dir. Oder besser gleich zum ADAC Fahrwerkstest. Wenn du im ADAC bist, ist es ja auch kostenlos.
Ansonsten ist so ein Fahrtraining in jedem Fall zu empfehlen!! Mal sehen wie das ABS sich bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen verhält, ausweichen, Veränderung des Verzögerungsweges bei unterschiedlichen Witterungen, Kurvenfahrten ( was ein paar Km/H doch schon bewirken können) usw.
Habe ich im Sep. auch mal mitgemacht, nur zu empfehlen!!
Gruß
Falke
|