Zitat:
Zitat von wolfg1
Solange die Rendite versumpft wird ( Chrysler - rover usw.) oder damit die first-class-Urlaube und Puffbesuche der Vorstände finanziert werden
wäre das Durchfüttern "tausender Überflüssiger" ( warum vergasen wir se net??) sicher sinnvoller.
|
Gut, ich habe es ein wenig übertrieben formuliert. Aber mann kann sich nicht hinstellen und den Unternehmen vorwerfen, dass sie jederzeit und ohne Grund immer mehr Jobs zur Verfügung stellen sollen. Das wichtigste Ziel jedes Unternehmens ist nunmal das Erreichen eines möglichst hohen Gewinns. Dass dies auch mal wie beim VW-Skandal und anderen Vorfällen zur Korruption ausartet, ist natürlich wieder eine andere Sache.
Zitat:
Zitat von wolfg1
jaa - deshalb planen auch BMW und Mercedes für die nächsten Modellwechsel eifrig Hybridkonzepte.
Hoffentlich ist bis zur Serienproduktion der Zug dann nicht schon in eine andere Richtung abgefahren.
|
Das muss man abwarten. In meinen Augen ist das nun purer Aktionismus. Und eine Diesel-S-Klasse mit einem klitzekleinen Elektromotörchen, die dann statt 13 Liter nur noch 11 Liter verbraucht, ist sicher nicht der Ansatz, der uns in die Zukunft bringt. Mal davon abgesehen, dass sich diese Edel-Hybriden kaum einer wird leisten können. Wie du schon sagtest: Es ist eine Mode:
http://www.autobild.de/aktuell/meldu...rtikel_id=9783