Zitat:
Zitat von Novipec
Hi Uwe,
hast du ev. ein Bild wo man die Einstellschraube des Lenkgetriebes (TIS o.ä.) sehen kann?
Ich bide mir mit den 20 Zöllern auch eine etwas gefühllose Lenkung (zu viel Spiel) ein.
Grüße,
Chris
|
Hallo Chris,
sorry, leider habe ich keinen Screen-Shot aus dem ETK.
Es ist bei E32, E38 u. E38 mit Servotronic immer die oberste, senkrechte Schraube. Es ist eine Platte oben mit vier Schrauben in den Ecken. In der Mitte ist eine hohe Madenschraube (Inbus) mit einer großen Kontermutter darum. Oft ist ein Sicherungslack darauf.
Bei E32 kommt man gut heran, beim E38 muß man einen Hydraulikschlauch aus der Klammer beiseite legen. Bisher habe ich es beim E38 nur zu zweit geschafft. Einer hat den Inbus von oben gehalten, und der andere hat von unten das senkrechte Loch gesucht. Wenn man die Überwurfmutter anzieht, zieht man auch immer die Madenschraube leicht mit an. Also seeehr vorsichtig sein und vielleicht ein wenig an der Lenksäule spielen und immer wieder probieren. Wenn man zu weit gegangen ist, reichen die Rückstellkräfte nicht aus, und die Lenkung kommt nicht immer in die Mittellage. Das lockert sich aber nach ein paar Wochen wieder etwas. Ich habe immer zwei Mal nachstellen müssen.
Ich empfehle, den E38 über Nacht abkühlen zu lassen. Da unten läuft der Auspuffkrümmer. Außerdem ist es hilfrei, den kurzen 17/19er aus dem 2002 Bordwerkzeug zu benutzen

.
Den E32 hatte ich schon 1995 nachgestellt, es gab nämlich in den blauen Selbsthifebüchern eine Justageanweisung dazu. Der C180 meiner Liebsten hätte ich bei Seitenwind am liebsten gleich wieder verkauft, so schlimm lief der aus der Spur. Nach Ausbau des Waschwasserbehälters war heranzukommen und danach war der Fahrstreß bei Wind oberhalb 120 weg.
Gruß
Uwe