Es ist schon seltsam:
Wenn ich bei 200 KM/h voll vom Gas weggehe, dann geht die Verbrauchsanzeige auf "
0 Liter Verbrauch" und
pendelt sich hoch auf "
8 Liter Verbrauch" und wieder zurück auf
0 Verbrauch. Und genau dieses Eigenleben steht m.E. auch im Zusammenhang mit dem
Ruckeln. Ich habe auch den Eindruck, dass eine Motorseite etwas mehr mitläuft - in genannten Fall, unter etwas unter Last mitläuft.
Denn bei konstanter Gaspedalstellung (über 100 KM/h) setzte eben diese eine Seite etwas aus.
Die Idee mit den Steuergeräten ist nicht schlecht, scheinbar aber noch nicht die Lösung.
Das Getriebe halte ich für unbeteiligt! Es verändert sich der Auspuffsound! Zündfolge und so, trotz Schubabschaltung. Bei unseren Flüstermaschinchen, jedoch eher zu ahnen und zu spüren, also zu hören...
Spürbar ist ein Schlag, den das Getriebe "erleiden" muss.

Ich glaube nicht, dass das Getriebe diesen Schlag verursacht.
Es wäre eine so
g e i l e, schnelle Reiselimousine - wenn das verdammte Ruckeln nicht wäre .
Viele Grüße
WOLF