Zitat:
Zitat von Menni
OHOHOHOHOOO, ein grosser trugschluss!!!
[...]
bei erdgas ist es ähnlich!
|
Also wenn man diese Analogie mal weiterverfolgt und sich fragt, welcher Kraftstoff, mal unabhängig von der Marktlage und Subventionierung betrachtet, der Beste ist, dann ist die Sache klar:
Benzin natürlich!
Benzin ist flüssig und daher wesentlich leichter zu handhaben, das Betanken geht relativ schnell und man kann das Zeug sogar in Reservekanister füllen und für den Rasenmäher was mit heimnehmen. (Auf LPG- oder erdgasbetriebene Rasenmäher wird man aus eben diesem Grund wohl noch lange warten müssen.)
Nur leider unterliegt Benzin, obwohl es vom technischen Standpunkt her das beste wäre, der Mineralölsteuer. Und die schlechteren Systeme LPG und Erdgas werden somit indirekt gefördert.
Von den verbleibenden zwei ist nun LPG das technisch günstigere, weil es leicht zu verflüssigen ist und die Tankanlage mit geringerem Druck auskommt. Deswegen laufen Campingkocher auch mit LPG (=Propan-Butan-Gemisch) und nicht mit Erdgas.
Aber gerade das Erdgas, die technisch gesehen schwierigste Lösung, ist am längsten steuerbefreit.
Deswegen würde ich, wenn ich die freie Wahl hätte und alle 3 Autos gleich teuer in der Anschaffung wären, das Erdgasauto nehmen, einfach aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, unabhängig davon, was eigentlich besser ist.