Zitat:
|
Zitat von ToM-Immobilien
Hi,
warum muss der zusatztank ein zylindertank sein?
Bloß mein problem ist das ich in der woche ca. 1000km fahre und ich nicht 2 oder 3 mal die woche tanken will.
ich bin aber auf den kofferraum angewiesen da ich golf spiele.
Deswegen ist mir die Idee gekommen einen zusatztank unter die rücksitzbank zu bringen. (das ein zylindertank mit 100 liter nicht runter passt kann ich mir grad noch so vorstellen)
|
Hi Tom, Dein Gedankengang in Ehren, aber wenn Du einen Füllanschluß mit richtiger Leitung verwendest, dann geht das Tanken ruckzuck

. Um 105 Liter Gas zu bunkern, benötige ich gerade einmal 3 Minuten

. Falls Du einen 77 Liter Reserveradmuldentank mit richtiger Fülleitung hast, dann sind es gerade einmal 2 Minuten (65 Liter Fassungsvolumen

).
Andere Frage: Wenn Du nicht so oft tanken willst

, wie schaut es dann mit anderen Notdurften aus? Trägst Du Urinbeutel an Dir oder hast Du eingebaute Toilette? Vielleicht auch Zigaretten- und Getränkeautomaten dabei

. Spaß muß sein

.
Ich wäre froh, wenn ich in Berlin wäre, soviele Tankstellen, wie es dort gibt. Unlängst einen S 600 C (W140) mit Gasanlage gesehen, der auch aus Berlin ist und ebenfalls 2 Gastanks an Bord hat. Obelix würde jetzt sagen: die spinnen, die Berliner!
Oder seit ihr aus der ehemaligen Ostrepublik? Dann würde ich dieses Hortungsgebahren verstehen.
Ich verwende einen 45 cm runden Zylindertank (120 L brutto), der von der Höhe genau hinein passt und links und rechts noch minimal Platz hat. Für das übrige Gepäck ist auch noch Platz. Ich habe es geschafft, mit einer Gasfüllung 800 km zu fahren.
Falls Du Golf spielen möchtest, nimm doch die mehrfach klappbaren Schläger oder die Knirps-Schläger, die per Knopfdruck in volle Länge ausfahren

, die kannst Du dann anstelle vom Reserverad deponieren

.
Apropo: Kennst Du den Spruch: Fahren Sie noch 7er oder spielen Sie schon Golf?
in diesem Sinne ...