Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2005, 09:25   #2
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Hi

das wurde schon vor einiger Zeit in der Chip veröffentlicht ....

Aber ob das 100% Legal ist ist mit einen Fragezeichen zu versehen.

Das Problem hier ist das es ganz sicher Microsoft versuchen wird diese Lücke zu beseitigen und bei einer der nächsten Updates dann gesperrt wird.
Das ist zwar nicht weiter schlimm aber was passiert mit den Rechner bei den Updates wenn das Windows "Frisiert" wurde, es besteht die möglichkeit das der Rechner zickt, und das kann von kleinigkeiten bis zum Komplettabsturz des System gehen.

Ein gutes Beispiel kann ich da aus persönlicher Erfahrung geben:
Zu den Anfängen von XP gab es ein Helles Köpfchen der ein Programm geschieben hatte welches die Zwangsaktivierung unterdrückt bzw stillgelegt hatte.
Das war zu der Zeit nicht verboten.
Der Rechner lief einwandfrei, bis zu Servicepack 2 , das hat mir den Rechner völlig zerschossen und der Rechner ließ sich nicht mehr hochfahren, und das lag zu 100% an den vorher Instalierten Programm der Zwangsaktivierung !

Mir wäre ein solche Spielerei zu heiß, ich brauche meine Rechner Täglich, und sind wir mal ehrlich, 99% der User braucht eh kein Prof. und wird auch keinen Unterschied feststellen.
__________________
Gruß

Doug


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leere-versprechen.de/
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten