hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
wenn man sein tempo gefunden hat, dann so wenig gas wie möglich, um das tempo zu halten, bei am horizont erkennbaren roten ampeln auskuppeln und im möglichst hohen gang unabhängig von gaspedalstellung das ""mitroll-tempo" anschliessend wieder aufnehmen; egal wenn einem andere verkehrsteilnehmer dabei in die lücke preschen; also weit vorausschauend ohne spürbare brems-/ u.beschleunigungseinflüsse fahren.
sprich der beifahrer darf nix vom beschleunigen,bremsen und schalten merken.
dann hält die kuppling bzw. das auto ewig, der benzinverbrauch ist am minimum.
aöso ich hab so einen e28 3.5 g-kat bei 270000km mit der 1. kupplung und
unter 11l normalbenzin im stadtverkehr gefahren. allerdings sind mir die beifahrer meist eingenickt weil sie nix von den fahreinflüssen gemerkt haben.
grüsse
|