Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2005, 00:32   #6
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top! Gasumrüstung

So, von mir dann auch nochmal ein paar Daten:

740i, M62, Ez 8/97, gekauft mit 98.300 km Ende Sept. 2004
umgerüstet Mitte Okt. 2004 bei etwa 100 tkm
Umrüster: Fa. Vogels in NL, Son bei Eindhoven
Anlage Landi LSI sequentielle Multipoint mit 2 Verdampfern und 100 ltr Zylindertank
Kosten netto Euro 2.200 zzgl. Tüv-Abnahme (problemlos) und Zulassungsstelle

gefahrene km seit Umrüstung: rund 35 tkm, habe heute die 135.000 vollgemacht.

Ärger: erste ca 15.000 km immer wieder Störungen, so dass er im Betrieb auf Benzin umgeschaltet hat. War ärgerlich, weil erst nach Zündung aus und Neustart der Fehlerspeicher wieder resettet war und wieder auf Gas gefahren werden konnte. Ist manchmal auf einer Fahrt mehrmals aufgetreten, manchmal ging es 1.000 km gut.

Nach mehreren Diagnoseversuchen (auch nochmalige Fahrt nach NL) hat ein Umrüster in meiner Nähe, der mit dem Niederländer kooperiert, festgestellt, dass mein Drucksensor defekt ist. Austausch und erstmal Ruhe. Dann bei etwa 20 tkm nach Umrüstung gelegentlich in der Übergangsphase von Kalt auf warm Aussetzer auf einem bis 2 Zylindern. Nach Motor aus und Gedenkminute ging es dann wieder. Habe dann Kerzen gewechselt und die Gasfilter bei etwa 25 tkm getauscht. War aber nicht die ganze Wahrheit. Bin dann auf dem Weg nach Paris in den Urlaub in NL vorbeigefahren, dort haben die mit Bremsenreiniger !!! die Anlage ab Filter "gespült", weil wohl etwas unreineres Gas (hatte mal wegen Getriebewartung bei ZF in Dortmund dort Gas getankt) eine Verunreinigung in den Injektoren sein könnte. Hat offenbar genützt, seitdem einwandfreier Lauf.

Verbrauch bei € 0,599 je ltr Gas rund Euro 9,5-11 je 100 km bei durchaus gemässigter (9,5) bis flotter (11) Fahrweise. Eine Füllung reicht also etwa 500-600 km, also knapp eine Woche (ohne Extrafahrten). Habe die Gasanlage bisher nicht in den Begrenzer getrieben, aber bei knapp über 240 war ich schon mal, geht aber m.E. etwas zäher als im Benzinbetrieb. Auch säuft er bei Belastung überproportional (erst Recht mit Wohnwagen ab 120 ), weil die Umrüster den Vollastbereich gern fetter einstellen um Motorschäden zu vermeiden.

Trotz dieser kleineren Hässlichkeiten bin ich froh, umgerüstet zu haben und würde es wieder tun.

Allerdings würde ich heute bei einem Umrüster im Umkreis von max. 100 km umrüsten, weil es einfacher ist, bei kleineren Wehwechen mal schnell vorbeizufahren...

Europlus meinte übrigens, meine Garantie sei durch die Umrüstung erloschen und zum Glück hatte ich bisher nichts Ernstes, um darüber streiten zu müssen.


Gruss
Ralf

der gern Gas gibt...
__________________
- Hubraum statt Spoiler -

Geändert von 7er-Frischling (03.09.2005 um 00:36 Uhr). Grund: Korrekturen
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten