† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hey Ralph,
tolle Idee von Dir, allerdings fängt der Ärger dann so richtig an. Deine Familie hasst Dich inzwischen schon, Pläne um den 7er in die Luft zu jagen, dürften wahrscheinlich auch schon geschmiedet sein, falls Du darin sitzt - noch besser. Alles schon miterlebt (fast).
Also ich fange schon einmal an: Mein Sevenfourty/98/M62 mit 173 Tkm gekauft (ohne Garantie zu bekommen), bei 183 Tkm mit BRC-Sequent umgerüstet. Arbeit und Planung verschlugen ca. 50 Std., aber ich denke, die Anlage braucht sich nicht zu verstecken. Bis jetzt gute 10.000 km gefahren, ohne die geringsten Mängel. Was die Anlage beim Einbauhändler kostet, kann ich nicht sagen, habe selber einmal nachgefragt, der wollte 3.700,- Euro, was ich allerdings für übertrieben halte. Muß ja keiner hingehen! Ich denke, für 11 oder 1200 weniger müßte meine Anlage realisierbar sein. Gut es gibt sicher Einbaukünstler, die schaffen sowas für 1.000,- Euro oder so ähnlich, aber das Ergebnis kenne ich zur Genüge.
Firma Melber hast Du ja gefunden, war auch heute Abend dort. Aktueller Bestellstand: 300 Anlagen, von denen im Moment keiner bedient werden kann, da nächste Lieferung erst gegen Ende nächster Woche erwartet wird. Werden ca. 400 Anlagen geliefert (verschiedenste Ausführungen). Bis dahin werden dann wieder gute 300 Bestellungen vorliegen. Woran mag das wohl liegen?
Gott sei Dank habe ich bei Zeit bestellt und umgerüstet, so haben bis auf die Corvette alle meine Kids einen Kit.
Zum Melber: er ist Dippelinsch und schon seit gut 15 Jahren mit Gas verbandelt. Auch habe ich dort meinen Sachkundelehrgang gemacht, obwohl ich schon vorher meine Fahrzeuge (2 von 5) auf BRC-Anlagen gestellt habe. Ich wollte es einfach in trockenen Tüchern haben. Er hat schon vor Jahren, bevor er mit BRC angefangen hat, mit diversen Gasforschungsprojekten mit stationären Gasmotoren bei DC zu tun gehabt. Ebenso hat er Ford zu seinen Erdgasfahrzeugen verholfen und bei DC speziell einen Sprinter für England auf LPG gestellt. Er hat viel mit MAN in Augsburg zu tun und dass Wien mit seinen über 300 Stadtbussen auf Flüssiggas (weltweit größte Stadtflotte) rollen, ist auch weitgehend auf seinen Schultern entstanden. Der Verdampfer Genius Max, den auch ich intus habe, treibt auch einen Busmotor (ca. 8 Liter Hubraum, umgebaut aus einem Dieselmotor, der nun mit Fremdzündung arbeitet) Ich habe z.B. auf dem Kallenberg (Wien) in das Auspuffrohr gelangt. Das Einzige was ich aus dem Rohr bekam, war leicht rehbrauner Belag - mehr nicht.
Soweit ein bisschen Roundabout, außerdem hatte ich schon zweimal das Glück, BRC/MTM 50 km südlich von Turin zu besuchen, ich kann nur sagen: Topadresse!
mfg Erich
|