Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2005, 12:06   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
deine Annahme von 3000 - 5000 Euro ist sehr optimistisch , normalerweise liegt die Summe der beitragsfreien Zubehörteile bei 1000 - 1500 Euro.
Dazu gehört alles nachgerüstete, auch Reifen, Felgen usw...
Wieso Annahme? Das sind Fakten: HUK+HUK24 = 3.000 EUR, Gerling = 5.000 EUR, "ADAC"-Versicherung = 5.000 EUR. Was hast Du denn für eine Versicherung (oder uralten Vertrag) ??

Zitat:
Zitat von Novipec
Ein einfacher Anruf bei der eigenen Gesellschaft ...
HaHa. Den einfachen Anruf habe ich in zwei Fällen hinter mir.
Antwort1: "ähmm, das können wir hier nicht sagen, da müssen wir erst mal in der Zentrale nachfragen"
Antwort2: "weiß ich nicht. Sie bekommen einen Rückruf". Auf den warte ich bis heute.
Antwort3 (auf email-Anfrage): warte ich auch seit 3 Tagen auf Antwort.
Zwischenfazit: der Anruf ist einfach, da gebe ich Dir recht. Eine verläßliche Auskunft zu erhalten ist dagegen anscheinend überhaupt nicht einfach, wenn man versicherungsintern Tage für die Antwort braucht bzw. keine erteilt!

Zitat:
Zitat von Novipec
... und Aufstockung der Zubehörsumme löst dieses "Problem".
Die HUK z.B. nimmt 20 EUR Beitragszuschlag bei der VK je 500 EUR, die man über der Grenze ist. Möchtest Du also für eine Gasanlage im Wert von 3.000 EUR jährlich 120 EUR mehr in der VK zahlen?

Deshalb interessieren mich ja die praktischen Erfahrungen Anderer mit ihrer Versicherung.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten