Zitat:
Original geschrieben von mahooja
Soweit ich weiss, muss bei Reifengas nicht nachgefüllt und kontrolliert werden, oder...?
|
QUATSCH !!!!!
Reifengas ist von den Mollekülen her etwas größer.
Somit ist mit weniger Luft (Gas) -verlust zu rechnen.
Aber es MUSSSSSSSSSSSS bitteschön der Füllstand geprüft werden.
0.5-1 bar zuviel = Reifen nutzt sich mittig mehr ab, ist aber dafür Hochgeschwindigkeitstauglich.
0.2 bar zuviel = keine Probleme, etwas leichteres Abrollen, minimal härte Federung duch den Reifen.
0.2 bar zuwenig = kann Probleme geben.
0.5-1 bar zuwenig = der Reifen ist "vorgeschädigt" weil dessen Flanke "weich gewalzt" wurden. .. hier droht bei nächster extremer belastung ein Riss der Flanke.. und bei 200 heißt das: Schwup, weg ist er.... Viel Glück ohne Reifen.
Beim "Bordsteinbesteigen" ist mehr Luftdruck und absolut langames drauf fahren sinnvoll.
Auch der Winkel sollte eher 90 Grad haben, als 3 Grad.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|