Thema: Innenraum Such Verstärker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2005, 16:02   #11
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Mein Autoradio ist
BOSS RDS-4700 MP3Und da steht Maximale Ausgangsleistung 80WattX4 Kan.
Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
Aber der Sound ist nicht schlecht.

Ich will aus meinen Soundboard halt nur mehr bums.
Ohne viel Kabel verlegen.

Technische Daten:

• Ausgangsleistung max: 4x80 Watt
• 4-Kanal Line-Out
• CD-R / RW kompatibel
• Wechslersteuerung für CDC 3000
• MP3-Wiedergabe
• MP3-ID-3 Tag- Funktion
• MP3-Text
• Multi-Colour-VFD-Display
• 18 FM-Stationsspeicher
• Pll-Tuner
• RDS
• voreingestellter Equalizer (Pop, Klassik,...)
• Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang
• ISO-Anschlüsse
Ich würde auf jeden Fall die vorhandenen Line-Outs einsetzen.
Ein vernünftiges 5m Chinch-Kabel ist entlang des Getriebetunnels oder seitlich am Schweller doch locker in unter 30 Minuten sauber nach hinten verlegt, wenn Du die Endstufe z.B. direkt unter der Rückbank montierst, sparst Du sogar das Gefummel mit der Kofferaumdurchführung.
Am besten nimmst Du direkt eins mit zusätzlicher Steuerlitze, dann kannst Du die Endstufe ordnungsgemäß ansteuern.
Die Spannungsversorgung (+ und -, auf großzügigen Kabelquerschnitt achten) solltest Du direkt von der Batterie zur Endstufe verlegen (eine zusätzliche Sicherung möglichst direkt an der Batterie versteht sich von selbst), die LS-Kabel führst Du dann einfach hinter der Rückenlehne zum Soundboard.
Nimm´ Dir die Zeit und ein paar Euronen für´s Kabel, es lohnt sich!

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten