Für den E32 gab es ab Werk jede Menge Federn, je nach Länderausführung und Ausstattungsvariante - Skandinavien- und Golf-Ausführung, Pistendämpfung, mit/ohne Klima, Niveau-Federn (auch vorne anders), mit EDC, usw.
Auch ein M-Technik Sport-Fahrwerk war damals bestellbar.
Die wohl "speziellste" Feder ist die "
M-Technik Fahrwerk und Niveauregulierung und Anhängerkupplung und Klimaanlagen-Schraubenfeder"
Leider haben alle diese BMW-Federn beim E32 eins gemeinsam: Man bekommt mit Ihnen keine Keilform hin.
Selbst eine alte, ausgelutschte "ohne Klima"-Feder in einem schwereren Vorderwagen mit Klima macht keinen Keil.
Das einzige, was als Originalteil ein bisschen zur Keilform beiträgt, sind kaputte Dämpfer oder Federn vorne
[DIE RENNLEITUNG ÜBERLIEST DIE NÄCHSTEN ZEILEN BITTE]
Wenn es nicht zu extrem ist (vorne bis 20mm gegenüber Serie vielleicht) und die Federn nicht bunt sind, merkt das bei einem 7er BMW eigentlich niemand.
Die Fahrzeughöhe wird ausserdem für die Betriebserlaubnis in der Fahrzeug-Mitte gemessen, daher relativiert sich eine leicht VA-Tieferlegung möglicherweise in Richtung "Toleranzbereich bei altem Auto".
Kommst Du allerdings zusätzlich mit 9 u. 10x17 Rädern und 2x80mm Endrohren, blankem Federnende, oder frisch pulverbeschichteten Federn um die Ecke, wird er vielleicht den Zollstock auspacken und anfangen Windungen zu zählen...
Du kannst ja mal gegen die Angaben im Anhang bzw. mitten auf dem Dach gegen Ziffer 13 im Fzg.-Schein messen, um Dir selber ein Bild zu machen womit Du da ´rum fährst. Den Vorbesitzer zu fragen (falls möglich), sollte auch nicht schaden, evtl. hat der ja noch ein Gutachten liegen.
Ansonsten, wie sagt man so schön: Probieren geht über studieren...
Mick