Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2005, 08:06   #9
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hallo igovla,

Deine Heizungsventile sind in Ordnung. Sie können nicht die Ursache sein, da die Heizung ja im Notbetrieb dann heizt. Die Heizungsventile können also nicht festhängen.

Die Heizungsventile beim E32 sind aktiv geschlossen. D.h. sie schließen, wenn Strom fließt. In Deinem Fall bleibt die Heizung kalt, es fließt also Strom. Es kann also kein Wackelkontakt beim Steuergerät vorliegen.

--> Nachlöten beim Steuergerät bringt nichts, da kalte Lötstellen nicht die Ursache sein können. Das heißt natürlich nicht, daß das Steuergerät 100% o.k. ist, aber der Endstufen-Teil ist zumindest i.O.


Deine Beschreibung klingt so, als ob der Defekt beide Seiten gleichzeitig betrifft.

Ich würde zunächst nach folgenden Ursachen ausschau halten. Ich habe in Klammern dazugeschrieben, ob dieser Defekt sich einseitig oder beidseitig auswirken müßte:

1. Bedienteil Poti defekt (einseitig oder beidseitig)
2. Innenraum Sensor verschmutzt/defekt (beidseitig)
3. Steuergerät defekt (einseitig oder beidseitig)
4. Heizkörpersensor defekt (einseitig)

Grüße, RR

PS: Das "Schwert" ist die Endstufe zur Steuerung des Gebläsemotors. Mit der Temperatur hat das absolut nichts zu tun.
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten