Hallo Necktou,
gerne - aber es gibt hier im Forum bereits eine Anleitung dafür.
Vorab: Es geht
wesentlich leichter, wenn man
den Motor von oben anheben kann. Wenn man keinen Kran hat, dann muß es eben auch anders gehen...
Deshalb nur kurz in diesem Thread beschrieben:
1. Beide Schrauben vom Wasserausgleichsbehälter gelöst, damit er nicht bricht.
2. Kühlerlüfter-Plastikrahmen gelöst.
3. Luftfilterkasten entfernt.
4. Beide Motorhalterungen von oben gelöst.
5. Servopumpe entfernt (da dann mehr Platz).
6. Steckerhalterung für Lambda-Sonde und Ölsensor vom Motor abgeschraubt (da dann mehr Platz).
7.
2 TORX-Nüsse gekauft, wegen den Schrauben vom Getriebe zur Ölwanne.
8. Motor unter der Ölwanne ca. 10 cm mit Wagenheber (und großflächiger Holzunterlage!!!) aufbocken und unter den beiden Motorhalterungen dann abstützen. Bitte
ganz vorsichtig, sonst bricht die Ölwanne!
Im Bild siehst Du den Abstand "
Motorhalterung - Gummilager". Das täuscht etwas, rechts war der Abstand wesentlich mehr.
Solltest Du zu wenig aufgebockt haben, kannst Du an der Keilriemenscheibe etwas nachaufbocken. Die Servopumpe habe ich erst für den Einbau weggebaut, damit ich die (mit Fett) angeklebte Dichtung nicht versehentlich verschiebe. Mal sehen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich hierzu eine bebilderte Anleitung in "
Tipps und Tricks" reinstellen.
Rückfragen und Bilder gerne per U2U.
Viel Erfolg und viele Grüße
WOLF