Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2005, 18:50   #1
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard Altes Thema - neue Erkenntnisse

Hallo,

ich weis ja dass wir uns schon die Finger wund geschrieben haben, und zwar zum Thema Super95 oder Super+ (98)

Aber jetzt habe ich unter relativ gleichen Randbedingungen 2-mal die gleiche Strecke absolviert und zwar Bodensee - Migrol Tankstelle Kreuzlingen bis nach Hause. - 605 km, Sonntag morgen, trocken, beidesmal Durchschnitt ca.154 km/h, d.h. weitgehend 200-220 km/h (auf der A81 auch noch mehr), in den Baustellen und beschränkten Bereichen natürlich angepasst.
Mit Super95 habe ich 93,3 l getankt, d.h. es war denkbar knapp -nur noch 1,7 l drin, mit Super+ waren es nur knappe 90 l. Bin die Strecke schon öfter unter ähnlichen Bedingungen gefahren, hatte immer mindestens noch 5 l super+ im Tank.

Habe inzwischen im normalen Betrieb auch öfter Super 95 gefahren, das Problem ist, dass man selten gleiche Bedingungen hat und deshalb nicht genau vergleichen kann. Gerade bei den grösseren Motoren kann man natürlich durch leicht geänderte Fahrweise erhebliche Unterschiede im Verbrauch erreichen.

Mein Fazit. Bei 4 Cent/l Unterschied spart man nichts, bezahlt aber auch nicht mehr. Wenn der Unterschied allerdings noch grösser wird - heute 6 cent/l ist Super+ teurer.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten