Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2005, 19:55   #6
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, Rene´,
mit den Radnaben hat das sicher nichts zu tun. Die Geschichte mit der Ausgleichsbohrung ist mir bei einem alten 3er passiert. Diese Bohrung sorgt dafür, dass die Bremsflüssigkeit kontrolliert wieder in den Vorratsbehälter zurückgelangt, wenn Du den Bremsdruck löst.(Wie immer laienhafte Darstellung)
Wenn die Bohrung zu ist, schleifen die Beläge mehr oder weniger an der Scheibe, was zur Überhitzung und letztlich nach z.B. einer Pfützendurchfahrt zum Seitenschlag führen kann.
Der Freundliche mauert immer dann, wenn man keine "Originalteile", sondern etwas besseres aus dem Zubehörhandel verbaut hat. Dann liegt´s natürlich daran!
Solange Deine Vorderräder nicht astrein frei laufen, macht es keinen Sinn, neue Teile einzubauen, die sind beizeiten wieder krumm......
Ich habe damals mit einem dünnen Draht die Bohrung am Boden des Behälters durchgepiekt, es gab eine Fontäne von Bremsflüssigkeit und die Räder waren schlagartig frei.
Habe dann aber zur Sicherheit den Hauptbremszylinder gewechselt. Das Problem ist nie wieder aufgetreten. Ich weiß natürlich nicht, wie das bei den heutigen Bimmern aussieht, sorry, meine Schraubererfahrungen sind nicht immer auf dem neuesten Stand.
Gib mal Laut......
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten