Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2005, 12:36   #17
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von uli_w
Das ist doch ganz einfach:

Es fehlen die Käufer!

...

In letzter Konsequenz gehen die Wagen dann ins Ausland, vorzugsweise in Gegenden, wo der Sprit nicht ganz so teuer ist und es keine Hubraumabhängige Steuer gibt.
Und genau deshalb ist der 7er E38 so günstig: die Exportnachfrage ist viel geringer als nach Mercedes und Audi. Wundert ihr euch nicht auch, wo die alte klobige S-Klasse geblieben ist. Man sieht x-mal mehr alte E38.

Ich habe mir die Frage im Mai auch gestellt. Habe meinen 740d (BJ 2000, 38TKM) bei ner Mercedes-Niederlassung gekauft und genau die Antwort erhalten: Mercedes und Audi gehen in den Export, BMW wird hier verkauft. Dann kommt die Ökosteuer von unseren lieben Grünen und das Wirtschaftswachstum und die rosigen Perspektiven und schon bleiben die Großen länger stehen als die Kleinen.

Ich fahre meinen Wagen jetzt 2 Monate und 12.000 km und bin total begeistert. Würde ich wieder machen. Inspektion lag bei 400 €. Ärger macht nur das Reifendruckkontrollsystem, und die Reparatur bezahlt Mercedes wegen der Gebrauchtwagengarantie.

Ich würde so einen Wagen daher ungern privat kaufen sondern darauf achten, dass ich eine entsprechende Garantie habe.

Mein Verbrauch liegt bei 9.0 l (ca. 5000 km Durchschnitt) bei 210 kW Leistung nach Chiptuning. Über das Chiptuning habe ich dann noch ne Garantie auf Motor, Turbo und Getriebe von 2 Jahren.

Ich hatte vorher nen neuen E-Klasse 270 Avantgarde mit sehr guter Ausstattung (56k€) aber der "neue" schlägt das locker zu nicht mal 40 % des Preises. Kein Vergleich zu vorher.

( Merkt man, wie begeistert ich bin? )
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten