Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2005, 08:49   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Menni,

das hatte ich auch schon unter Motorrevision gelesen. Trifft aber nicht zu. Im Gegenteil, es wäre falsch, auf P oder N zu schalten, denn das erzeugt (wenn auch nicht viel) Verschleiß, denn jetzt muß über die Kupplungsbeläge ausgekuppelt, eventuell sogar über ein Bremsband noch ein Teil abgebremst werden, dann muß beim Gang einlegen (Du willst ja an der Ampel wieder weiter fahren) wieder eingekuppelt und abgebremst etc. werden.

Dies sind alles mechanische Vorgänge, bei denen Kupplungsmaterial abgetragen und viele mechanische Teile zusätzlich mit Schaltvorgängen belastet werden. Diese zusätzlichen Schaltvorgänge wären nicht erfolgt, wärst Du in D geblieben, denn das Getriebe war eh schon kraftschlüssig, das einzige, was jetzt in Bewegung ist, ist das Öl welches die Kraft überträgt aber in diesem Moment hast Du praktisch keinen Verschleiß. Die entstehende Wärme wird locker durch den Getriebeölkühler abgegeben.

Wenn man das über die Jahre mehrere tausend Mal gemacht hat, führt dies sogar zu schnellerem Getriebeausfall!

Merke: Jeder Schaltvorgang erzeugt einen gewissen Verscheiß. Völlig richtig ist hingegen, wer Kavalierstarts macht oder unter hoher Last das Getriebe schalten läßt, belastet es natürlich ungleich mehr, als dies bei normaler Fahrweise erfolgt wäre.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten