Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2002, 23:03   #27
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das mit den Gas-Strömen kannst Du Dir so vorstellen, wie mit Wasserleitungen.
Wenn Du am ESD Wasser rein geben würdest, wo würde das raus laufen ??

Da die Rohre alle gleich groß sind würde das Wasser zu ca. 98% aus der näheren Öffnung raus laufen.
ca. 2% würden den Weg durch die anderen Rohre gehen.
Das kann man berechnen für Gas-Geschwindigkeit und Gasmenge.
Somit ergibt das ganze auch zunächst einen geringeren Widerstand für das Abgas um ca. 2%.
Aber durch die neuen Knicke im Rohr kommen erheblich größere Wiederstände dazu.
Somit wird das neue "Endrohr" wohl einen minimal gößeren Widerstand haben, als ein in der Größe vergleichbares gerades Endrohr. Jedoch scheint mir der Durchmesser den "neuen" Endrohres größer zu sein, als der des originalen Endrohres, was dem Widerstand wieder positiv zugute kommt.
Somit wohl ca. gleicher Widerstand. Also im Bezug auf Staudruck, etc. keinerlei Veränderungen.


Wenn die Rohre einen kleineren Durchmesser hätten, als das Original-Endrohr würde das rechte Abgas-Rohr auch ordentlich Abgas raus lassen. Aber es würde einen recht großen Widerstand im Abgasstrang entstehen.

Vergleichen wir das mit einer Wasserleitung, so würde ich sagen:
Nimm ein Abwasserkanal, der unter der Straße liegt (wo unsere Scheiße durchläuft).
Dieses schließt Du nun DICHT !! an den gezeigten Auspuf an.
Das Wasser würde sich stauen und mit viel Druck aber dennoch in Bezug auf nachlaufendes Wasser relativ langsam durch den Auspuff drücken und beim Auspuff käme aus allen Rohren (durch den Druck) etwas raus. Dann wäre die Verteilung vielleicht 70% zu 30%.
Aber der Motor wäre nicht glücklich damit (zu kleiner Durchmesser für das Abgases) und würde "eingeschnürt" fahren. Er würde sehr viel Energie benötigen, um das Abgas raus zu drücken. Also im Unteren Bereich noch gerade so laufen, aber im oberen Bereich (obwohl er dort mehr Power hat) zuviel Energie mit dem rausschieben vom Abgas vergeuden. -> keine Freude.
Also werde die wohl die Variante "größerer Querschnitt als Original-Endrohr" genutzt haben, um die Motorcharakteristik nicht zu verändern.
Es kann sein, dass sie bei den Anschlüssen für die linken Rohre ein Schwallblech eingescheißt haben, was auch etwas vom Abgas nach rechts leitet. Dann sähe das optisch noch ansprechend aus.

[Bearbeitet am 30.10.2002 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten