Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2005, 21:13   #7
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Hallo,

das ist ein Thread, den ich letzten Sonntag selbst mal anstoßen wollte. Nachdem ich mein sonntägliches Arbeitspensum um 17.00 Uhr erledigt hatte, dachte ich, man sollte noch etwas zur geistigen Entspannung machen. Also mal den Wagen polieren. Hatte schon vor einem halben Jahr eine von den Poliermaschinen beim Praktiker erwischt, für 10,- €. Lange Rede kurzer Sinn. Das kannst Du Dir getrost sparen. Das ist reine Spielerei , weil man Flächen, die nicht völlig eben sind, nicht von Politur frei bekommt. Man muss also von Hand nachpolieren. Kann mich leider nicht an die Marke erinnern (liegt im Keller), aber es hatte die Stufe 2 von 5 (Fünf sind die harten Sachen). Nach meinem Eindruck hat das völlig gereicht, da hier das Prinzip gilt. So sanft wie möglich (wie mit den Frauen ). Gaaaaaaaaaaanz wichtig: Polierwatte besorgen (großer Plastikbeutel) und noooooooooooch wichtiger. Diese fuselfreien weißen Tücher besorgen. Und dann das Wachs ordentlich einreiben. Kommt ziemlich viel Dreck raus. Halbe Stunde einwirken lassen. Nicht in der Sonne, und nicht mit warmer Motorhaube. Tja und dann, los geht's. Mit der Hand polieren. Noch ein Tipp. Wenn schon mit der Maschine, dann mit einem Akkuschrauber und (5€) Einsatz. Das geht ganz gut, weil sehr handlich. Und: zwischen „Polierhaube“ und Lack diese besagten Tücher dazwischen legen. Das spart dir diese Polierhauben nachkaufen zu müssen, und die Tücher kriegst du fast geschenkt. Letztlich heißt das Thema aber „von Hand“, sonst wird es nichts.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten