Vielen Dank für eure Antworten, daß hat mir weitergeholfen.
Bei einem Anruf von Conti konnte alles geklärt werden und eine Reifenfreigabe per Fax wurde mir ebenfalls schon zugestellt.
Für die anderen Mitglieder, die vielleicht auch die Reifenmarke wechseln wollen, hier noch ein paar Hinweise.
Die Reifen müssen mindestens die Eigenschaften aufweisen, wie sie im Brief eingetragen sind.
Bei mir z.B. ist die Serienbereifung mit 235/60/16 eingetragen, das heißt, die Größe und die Tragkraft von 100 (größer ist natürlich erlaubt) müssen in jedem Fall eingehalten werden, der Geschwindigkeitsindex W darf natürlich größer sein (Y).
Bei den nachträglich eingetragenen Sonderreifen, die meisten von uns haben wohl die Mischbereifung mit 235/50 ZR18 und 255/45 ZR 18 ohne Traglastindex eingetragen, sieht es folgendermaßen aus.
Bei diesen ZR Reifen ist die Traglast zu 100% bei Tempo 240 gegeben, bei den Modellen wo bei 250km/h abgeriegelt wird, wird mit einer max. Geschwindigkeit von max. 259km/h (Toleranzen eingerechnet) ausgegangen, daher wird von einem Traglastindex von 85% (15% werden wegen der höheren Geschwindigkeit + Toleranz abgezogen) ausgegangen.
Jetzt müßt ihr euren Kfz-Schein zu Hilfe nehmen und unter Punkt 16 die vordere und die hintere maximal zulässige Achslasten zur Berechnung nehmen.
Bei meinem 740iA sind bei diesem Punkt vorne 1150 kg und hinten 1300 kg eingetragen.
Jetzt nehmt diesen offiziellen Traglastindex als Berechnungsgrundlage.
Load Index kg
50 190
51 195
52 200
53 206
54 212
55 218
56 224
57 230
58 236
59 243
60 250
61 257
62 265
63 272
64 280
65 290
66 300
67 307
68 315
69 325
Load Index kg
70 335
71 345
72 355
73 365
74 375
75 387
76 400
77 412
78 425
79 437
80 450
81 462
82 475
83 487
84 500
85 515
86 530
87 545
88 560
89 580
Load Index kg
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
97 730
98 750
99 775
100 800
Die Conti´s (Sport Contact), die ich mir aufziehen lassen will, haben einen Tragfähigkeitsindex von 97 für vorne und einen von 99 für hinten.
Für vorne gilt also 730 kg (Lastindex 97) pro Rad x 2=1460 kg x 85%=1241 kg darf die maximale Achlast vorne betragen, da bei mir nur 1150 kg eingetragen sind, ist das in Ordnung.
Für hinten gilt 775 kg (Lastindex 99) pro Rad x 2=1550 kg x 85%=1317,5 kg, damit liegt auch dieser Wert über den maximalen 1300 kg, die eingetragen sind.
Ich hoffe euch damit für die nächste Reifenwahl etwas geholfen zu haben, diese Fragen tauchen ja immer wieder auf.
Schönes Wochenende
Dieter
|