Danke Tom,
untenstehend mal ein Auszug über Reifentragfähigkeiten aus dem Netz.
Hier geht klar daraus hervor, das bei ZR Reifen die Tragfähigkeit bis 240km/h
zu 100% gegeben ist, der 740i läuft aber 250 km/h, wieviel % müssen da abgezogen werden?
Welche Tragfähigkeit haben denn eure Reifen?
Auch wenn ich vielleicht nerve, habe aber keine Lust bei einem Unfall den Versicherungsschutz zu verlieren, nur weil die Traglast nicht stimmt.
Mich irritiert eben, das die Serienbereifung 235/60/16 eine Tragkraft von 100 haben muss.
Reifentragfähigkeiten
Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 210 bis 240 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 210 km/h bis 91% bei 240 km/h linear abnehmend zu ermitteln.
Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol W ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 240 bis 270 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 240 km/h bis 85% bei 270 km/h linear abnehmend zu ermitteln.
Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol Y ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 270 bis 300 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 270 km/h bis 85% bei 300 km/h linear abnehmend zu ermitteln.
Für Reifen mit der Geschwindigkeitsbezeichnung ZR ist bei Höchstgeschwindigkeiten bis 240 km/h die zulässige Reifentragfähigkeit auf dem Reifen angegeben. Bei Geschwindigkeiten über 240 km/h ist die zulässige Tragfähigkeit unter Angabe der am Fahrzeug auftretenden maximalen Sturzwerte vom jeweili-gen Reifenhersteller zu erfragen.
Reifen mit der zusätzlichen Kennzeichnung Reinforced, Extra Load oder XL, bezeichnen Reifen die für höhere Tragfähigkeiten als die der Standardausführungen ausgelegt sind. Die Beschriftung auf dem Rei-fen kann wahlweise mit Reinforced, Extra Load oder XL erfolgen. Entscheidend ist der zugehörige Load Index bzw. bei ZR-Reifen die auf dem Reifen angegebene Tragfähigkeit. Die oben beschriebenen Tragfä-higkeitsabschläge bleiben unberührt.
Gruß Dieter
|