Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2002, 03:02   #5
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi!

Da hast du im Prinzip schon recht, auch die Sensatrac arbeiten nach diesem System. Das kann man sich auch schön anhand der Grafik auf deren Homepage anschauen. Vieleicht bedingt gerade diese leichte Verhärtung der Dämpfer im tieferen Arbeitspunkt den Spagat zwischen sportlich-kontrolliertem und komfortabel-weichem Dämpfungsverhalten. Natürlich haben auch die Federn ein gewichtiges Wörtchen an der Gesamtcharakteristik mitzureden.

Es ist so, dass ich voriges Jahr zwei Wochen lang einen Golf VR6 fuhr, der eine 60/40 Tieferlegung und neue Sensatrac Stossdämpfer eingebaut hatte. Ich war mit dem Komfortverhalten sehr zufrieden, wesentlich besser als die Kumpels mit Sport-Dämpfern. Trotzdem war die Kurvenlage mehr als ausreichend für eine sportlich-forsche Fahrweise. Da der Wagen so viele zicken machte (Luftmassenmesser) hab ich ihn nach besagten zwei Wochen dem Händler zurückgegeben.

Da der Gewichtsunterschied zwischen Golf und 7er aber doch als ziemlich enorm zu bezeichnen ist, dachte ich mir, hier mal zu fragen welche Erfahrungen damit gemacht wurden.

Wie es ausschaut sind diese sehr positiv, einem Einbau steht also nix mehr im Weg.


Gruss, Bucho

[Bearbeitet am 29.5.2002 von Bucho]
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten