Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2005, 22:37   #5
whgreiner
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: Buch am Erlbach
Fahrzeug: 735i (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Krüll
Wenn der Fehler bei Gaspedal- und Tempomatsteuerung gleich ist würde ich auf das Poti an der Drosselklappe tippen. Nur das hat noch bei einer bestimmten Drehzahl eine bestimmte der Luftmenge entsprechende Stellung.

Das müsste dann aber unabhängig von der Geschwindigkeit in allen Gängen immer bei dieser bestimmter Drosselklappenstellung auftreten und nicht nur bei 120Kmh. Ist das so?
Schwer zu sagen: denn der Effekt tritt ja immer nur dann auf, wenn ich längere Zeit mit derselben Gaspedalstellung (etwa 1/4 Gas, also wohl der am häufigsten aufgesuchte Bereich) fahre. Dabei stellt sich nun mal automatisch auch die entsprechende Geschwindigkeit ein: bei so um die 130 km/h Konstantfahrt ruckt's am häufigsten, bei Stadt/Landstraßenfahrt oder ab etwa 160 km/h überhaupt nicht. Ich würde eben auch vermuten, daß da einfach das Drosselklappenpoti an den meistbenutzen Stellen (ich fahre sehr viel Autobahn) abgenutzt ist und allmählich immer häufiger Fehlkontakte produziert. Zumal ich dieses Problem ja schon mal exakt genauso hatte - und damals war's (angeblich) eben dieses Teil. Das Problem ist dabei nur: offenbar gibt's dieses Poti bei BMW nicht alleine, sondern nur den kompletten Stellmotor, für sage und schreibe 550 Euro

Zitat:
Zitat von Krüll
Habe gerade mal nachgelesen, es könnte auch das Poti (der Schleifkontakt) im Luftmengenmesser sein.
Auch denkbar. Hast Du eine Vorstellung davon, wieviel das ungefähr kostet?
Teilenummer wäre natürlich noch besser.

Vorstellbar erscheint mir außerdem das Gaspedal: da muß doch wohl auch ein Poti drinstecken, das die Gaspedalstellung abgreift. Aber Teilenummer, Kosten, Wahrscheinlichkeit des Defekts?

Gruß, Walter
whgreiner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten