Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2005, 21:17   #10
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Erstmal vielen Dank an alle für die Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Lag natürlich auch am Wetter und am Fußball, dass der Thread nur verhalten angelaufen ist.

Also der Ablauf ist frei, es tröpfelt schön, und nach wenigen Minuten sammelt sich unter dem Auto eine kleine Pfütze. Nebenbei bemerkt, wäre ich nicht darauf gekommen, dass 'der Hund am Getriebe pink...' (man verzeihe mir den Vergleich) - ohne die Threads.

Zum Gurgeln. Es ist von mir vielleicht nicht ganz richtig beschrieben. Es klingt mehr wie ein Ventilator der sich im Wasser dreht. Und der Wasserausstoß lässt mit der Zeit nach. (Ganz ehrlich, hatte schon die Bilder vor Augen, wie in einigen Threads dargestellt, dass das ganze Cockpit und die Mittelkonsole raus müssen, bis aufs Blech.) Das Wasser ist nicht eingefärbt. Sieht aus wie normales Wasser. Aber die Menge, die hinten rausgeblasen wird ist schon erschreckend. Die halbe Rückbank war vollgespritzt (Hatte den Lüfter auf Max).

Den Kühlwasserkreislauf habe ich kürzlich abdrücken lassen. War alles ok.

Aber nochmal. Gibt es eigentlich im Bereich vom Wählhebel über das Telefon bis zur Düse – und von dort etwa kam das Geräusch – überhaupt irgendetwas in Richtung, Wasserleitung, Verdampfer oder sonst was? Vielleicht ein Wassersammelbehälter?

Und warum läuft die Brühe nicht ab, wenn der Ablauf ok ist? Ganz traue ich der Sache noch nicht.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten