Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2005, 11:03   #15
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch
Hallo und guten Morgen,

ich bin nun ein bisschen weiter. Die Auswirkung ist gefunden, die Ursache muss ich jetzt noch anhand der Schaltpläne suchen. Habe die Spannungen am SW/GE Stecker beim Anlasser nachgemessen. Wenn abgezogen knapp 11V. Beim Startvorgang mit kaltem Motor 9V. Die Spule im Anlasser zieht ja Strom, irgendwo ist da also ein ohmscher Übergangswiederstand wo mir meine 3V verloren gehen. Im Idealfalle tippe ich mal, sollten da ca 12V liegen auch beim Anlassen.
Wagen heiss gefahren, startversuch, nichts. Messgerät wieder ran, 8V. Das reicht nicht für das Relais im Anlasser.
Zündung an, Kabel SW/GE auf + Wagen springt an. Nun werde ich mich mal auf die Suche nach meinen Volt´s machen die irgendwo als Ohm´s abgeblieben sind.
Nun weiss ich aber auch wie ich den Wagen im Notfalle anbekomme.
Hallo Peter,
dann hast Du wahrscheinlich auch einen Defekt im Motorkabelbaum. Habe ich auch schon des öfteren auch bei anderen E23 gehört. Wie im vorigen Beitrag geschrieben, litt mein 732iA unter diesem Problem.
Ich habe ein neues Kabel vom Relais unter dem Armaturenbrett zum Magnetschalter gelegt und der Wagen startet wieder mit voller Voltzahl.

Wenn Du den Fehler im Motorkabelbaum suchen und finden willst, musst Du diesen ja total auseinandernehmen. Ein neues Kabel ist da der einfachste und auch billigste Weg.

Viel Erfolg
Peter
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten