Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2005, 07:37   #2
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Moin,

habe den Bericht von Erich mal durch Translate laufen lassen und so gut es geht korrigiert. Hoffe das hat so seine Richtigkeit........für all unsere nicht so gut Englisch könnenden

Machten wir es ganz falsch mit der Synchronisierung des M70 Motors?? Hier die Beschreibung des TS3 Ausbildungskursmaterials, der Vergleich erfolgt zwischen der M70B50 und S70B56 Maschine. Auf Seite 17 sagt es folgendes aus: Die 2 Drosselventile werden durch das EML mit der Leerlaufdrehzahl synchronisiert. Die Tisignale von den 2 DME-Steuereinheiten (Stifte 49, 50) werden für diese Synchronisierung benutzt. Die EML-Steuereinheit kann eine maximale Differenz von +/- 1,7% einstellen. Sie fängt die Synchronisierung an wenn: der EML-Kühlmittel-Temperaturfühler 80 Grad Celsius feststellt, die Motordrehzahl liegt bei < 1200 U/min - der Pedalwertgeber wird betätigt, oder min.20 Minuten werden ab Start der Maschine nicht überschritten. Die zwei Tisignale vor den DME-Steuereinheiten wenn Sie vorhanden und logisch - die warnende Lampe EML nicht leuchtet - dem Drosselventilanschlag ist die Synchronisierung nach ca. 3min. erlernt worden und wird nach frühestens 20min. wiederholt. Wenn die Lernwerte durch eine längere Unterbrechung (ca. 15-20 Minuten) des Spg.Versorgungsteils (die Steuereinheit oder Batterie getrennt) gelöscht worden sind, dann ist die Bedingung "20 Minuten überschritten, da Start nicht zutrifft" erfüllt. Wichtig: das Ausgangsstadium der EML-Steuereinheit für das Drosselventilservo ist nicht Kurzgeschlossen --------------------------------------- Nachrichtenende vom Service-Training. Wenn dieses übereinstimmend mit dem MOTRONIC/EML der Maschine M70 ist, dann ist das bisherige Verfahren, so wie wir es bisher gemacht haben (mit 3 x > 5,000 U/min) Blödsinn. Alle mögliche Anmerkungen sind willkommen.

Porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V

- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten