Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2005, 04:06   #2
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

genau so ist das. Fahrzeuge mit EML haben keinen extra Motor. Bei EML werden die Drosselklappen von dicken elektrischen Stellmotoren bewegt, die die Leerlaufdrehzahl einhalten und die Geschwindidkeit natürlich auch beim Tempomatbetrieb erledigen. Der Tempomatschalter, nur zwei Anschlüsse, geht direkt an das EML Steuergerät. Diese Leitungen überprüfen, am besten Fehlerspeicher vorher auslesen.
Den Schalter selber kann man auch testen: Mit einem Ohmmeter müssen beim Antippen der verschiedenen Stellungen immer verschiedene Ohmwerte auftreten.
Dadurch wird der EML mitgeteilt, was es gerade machen soll.
Das EML benutzt auch die Sensoren der ABS und den Bremspedalschalter.


Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten