Zitat:
Zitat von Kater Fritz
Na Ja,
sei es wie es will, Fakt ist, dass der Reibwert am äußeren Umfang nicht (mehr) passt. Ursächlich ist eine Oberflächenveränderung, sei es als Produktionsfehler oder als Ergebnis ungünstiger Betriebsverhältnisse bzw. äußerer Einflüsse.
Z. B. der Wagen wurde sehr heißgebremst und fuhr dann durch eine Pfütze oder ähnliches. Das kann den Effekt der Nachhärtung bewirken mit obigem Ergebnis.
Für benakiba aber ist wichtig, dass das Problem mit neuen Scheiben und Belägen aus der Welt ist. Nachdem er wahrscheinlich nicht die Möglichkeit zur spanenden Bearbeitung der Scheiben hat, dürften ihn Mindeststärken etc. sowieso eher nicht tangieren.
BTW: Mit Keramikscheiben wäre das nicht passiert...
Katerle
|
Die möglichkeint hat er

bei mir und sogar auf einer CNC Drehbank
Natürlich in einer Spannung, wegen dem Planschlag der null sein sollte.
Hab vor kurzem für nen Kumpel Gelochte Bremsscheiben geplant die haben nach dem einbau Geschlackert schon wo sie neu waren.
Hersteller ist mir entfallen, war aber kein Billiganbieter.
Nach dem Planen war das Schlackern weg und ich hab nur 0,15mm pro seite geplant.
War ne 8 Kolben Bremse auf nem 645 Turbo meine ich.
Gruss Emil