Thema: Motorraum Kühler 730iA V8
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2005, 08:54   #7
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Hi Harry,
Danke für Deine wie immer erstklassische Beschreibung.
Leider bin ich nur Laie und mit den begriffen wie Riemenscheibe und Entlüftungsbohrung kann ich nicht viel anfangen.Hab das zwar alles schonmal gehört aber wo das alles sitzt...keine Ahnung.Gibts da vielleicht irgendwo ne Anleitung mit Bildern ?
Wenn die Wasserpumpe nicht mehr richtig funzt,dann müsste er doch normal warm werden oder ? Das tut er aber nicht er kühlt wunderbar selbst in der Stadt bei den Temperraturen.

Rene
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hallo Rene,

so wie Du das beschreibst, klingt das vielleicht auch nach einer defekten WAPU. Das hatte ich auch schon zweimal.

Zur Prüfung: Bewaffne Dich mit einem kleinen Kosmetikspiegel und schaue mal die Entlüftungsbohrung unterhalb der Riemenscheibe der Wapu an. Die Bohrung ist mit montierter Riemenscheibe nicht so einfach zu entdecken, sie sitzt unterhalb der Welle, beim Lager der Wapu. Sieht man da, daß Kühlmittelspuren (eingetrocknetes BMW-Kühlmittel ist so giftig hellgrün), ist die Wapu defekt; kaufe dann eine komplette Austausch-Wapu, keinen Teilreparatursatz, weil man dazu eine Hydraulische Presse und was weiß ich noch sonstwas braucht.

Falls Du auch noch Spritzer auf der Schallschluckmatte siehst, ist das ein zusätzlicher Hinweis auf die Wapu.

Beim V8 die Wapu wechseln ist aufwendig, da muß der Drehschwingungsdämpfer wegen einer Befestigungsschraube leider komplett ab.

Fals es doch die Wapu ist, hier noch einige Tipps:

Vor allem benötigt man unbedingt eine 3/8-Zoll-Ratsche nebem 1/2 und 1/4 Zoll, sonst muß man den Kühler ausbauen, weder mit den normalen Verlängerungen von 1/4 und 1/2 Zoll kann man sonst an die 8 (?) Schrauben des Drehschwingungsdämpfers rankommen.

Material (auswendig)

Wapu komplett
1 Dichtung (da gibts ne bessere mit Dichtraupe als die Papierdichtung)
1 oder 2 O-Ringe für den Thermostaten
Ausreichend Frotschutzkonzentrat
1 Satz neue Spezial-Schrauben für den DRehschwingungsdämpfer (dürfen nur 1 mal verwendet werden)

1/2 und 3/8 Zoll-Ratsche mit den Verlängerungen
Drehmomentschlüssel
Auffahrrampe


Gruß


Harry
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten