Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2005, 16:45   #9
Tomi25
immer in Fahrt
 
Benutzerbild von Tomi25
 
Registriert seit: 02.08.2003
Ort: Trossingen
Fahrzeug: 750i E38+M5E39
Standard

Frankfurt. DPA/baz. Der deutsche Automobilhersteller BMW hat erneute Spekulationen um sein weiteres Engagement in der Formel 1 zurückgewiesen. Zu einem Bericht des "Handelsblatt" (Dienstags-Ausgabe), demzufolge der Konzern in dieser Woche über eine Übernahme des Schweizer Rennstalls Sauber-Petronas diskutiere, sagte BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen: "Wir reden mit Sauber über eine Lieferung für Motoren von 2006 an. Alles andere sind reine Spekulationen."

Seit 2000 und der Rückkehr in die Formel 1 nach zwölf Jahren Pause bildet der deutsche Automobilhersteller als Motorenlieferant mit Williams das BMW-Williams-Team. Der Hinwiler Rennstall Sauber-Petronas bekommt seine Motoren, die von der nächsten Saison an nur noch acht Zylinder haben dürfen, derzeit noch von Ferrari. Die Italiener versorgen von 2006 an allerdings das Red-Bull-Racing-Team.

BMW-Motorsport-Direktor Theissen hatte bereits beim Grossen Preis von Monaco, bei dem der Mönchengladbacher Nick Heidfeld als Zweiter und Mark Webber als Dritter für die beste Saisonplatzierung von BMW-Williams gesorgt hatten, die Gespräche zwecks einer möglichen Motorenlieferung für Sauber bestätigt. Mit einer Entscheidung rechnet er bis Ende Juni. Die Zusammenarbeit mit Williams werde geprüft.

Laut "Handelsblatt" würde eine Übernahme von Sauber-Petronas BMW rund 150 Millionen Euro (rund 232 Mio. Franken) kosten. Ein Ausstieg aus der Formel 1, über den ebenfalls bereits spekuliert worden war, steht bei BMW nicht auf der Agenda, hatte Theissen aber ebenfalls dementiert. Die wichtigste Nachricht aus Vorstandskreisen sei, "dass BMW und die Formel 1 zusammengehören".
Tomi25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten