Hallo Erich !
Zitat:
Zitat von Erich
Habe mir dann beim naechsten Besuch in D einen Kuehler gekauft u als Handgepaeck mit in's Flugzeug genommen (lohnte sich damals echt noch wg dem Wechselkurs). Eingebaut und seitdem kein Problem mit dem Kuehler.
|
Also bei mir ist der Kunststoff im Bereich des Metallanschlusses für den Getriebeölkühler eingerissen und undicht geworden. Der Kunststoff wird im Laufe der Zeit spröde, vor allem im Winter dürften ihm die andauernden Temperaturwechsel von -20 °C auf + 80 °C schwer zusetzen.
Darin liegt vielleicht auch der Grund, dass Du dieses Problem nicht hast:
Ohne einen Blick auf das Klimadiagramm von Tokyo geworfen zu haben, unterstelle ich jetzt einfach mal, dass es dort im Winter keinen oder zumindest keinen strengen Frost gibt. Entsprechend weniger altert der Kunststoff.