Zitat:
Zitat von Fai
Bei mir ist die Batterie vorne rechts im Motoraum, ist dass nicht bei allen autos gleich?
Gruss
|
Der ist echt KLASSE
Ich mein, Lenkrad ist ja schließlich in Deutschland auch immer links - daraus könnte man folgern ...
Is nur Spaß - nicht verklagen !
Also Sicherung hab ich gecheckt - ist in Ordnung. Batterie konnte ich leider noch nicht, weil hab kein Meßgerät. Werde ich aber gleich Morgenfrüh machen bei meinem freundlichen ATU-Fuzzi. Diese blöde Glühkerze habe ich nicht gefunden - hat da nicht mal jemand nen Bild vom Einbauort ?
So wie sich das jetzt gestaltet würde ich aber fast auf die Batterie tippen.
Wenn ich die Standheizung manuell starte geht als erstes die Lüftung an und läßt dann sofort (langsam aber stetig) nach. Jetzt nur noch so 20 Sekunden bis Sie aus ist. Hinten hör ich es genau einmal tickern beim einschalten. Ebenso beim Einschalten fängt es im Motorraum (Beifahrerseite, nahe an der Frontscheibe) leise an zu summen. Nach schätzungsweise 10 - 15 Sekunde springt dann irgendeine Pumpe an - auch rechts im Motorraum - (hört sich zumindest an wie ne Pumpe, könnte aber vielleicht auch nen kleiner Lüfter sein; weiß ich nicht, kenn die Bauteile eben nicht). Diese Pumpe/Lüfter surrt dann deutlich hörbar ca 30 Sekunden und dann ist ruhe. Kein Summen, kein Surren, SILENCE.
Die Art und Weise wie die Lüftung, bis Sie aus geht, immer weniger wird, erinnert irgendwie an ein Walkman mit leeren Batterien (spielt kurz und lleiert sich dann aus bis zum Stillstand).
Also als erstes Morgen Batterie checken, vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.
Ist das eigentlich richtig, daß der Freundliche mit den Standheizungen nichts zu tun hat. Wollte mir meiner nämlich erzählen, daß ich damit gar nicht zu Ihm zu kommen brauche. Hätte hier sowieso keiner nen Plan von
Na ja, erst mal danke an alle.
Ich berichte dann Morgen weiter
Gruß Alex !