15.04.2005, 20:33
|
#26
|
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
|
Zitat von Franz3250
Er hat's getan! War das nun so schwer?
Also mal was Konstruktives:
Die ganze Beleuchtungsgeschichte hat sowieso mal grundsätzlich den Haken, dass Du nie dort genug Licht haben wirst, wo Du es brauchst. Wenn Du's mit dem Standlicht koppelst, wird bei einer Reihenschaltung der BC meckern, weil der Widerstand nicht mehr stimmt. Bei einer Parallelschaltung erhältst Du die Fehlermeldung "Standlicht prüfen" auch dann, wenn bei der Motorraumbeleuchtung eine Lampe hinüber ist. Auch doof.
Bleibt also eine unabhängige Schaltung.
Da gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder, Du baust einen manuell bedienbaren Schalter ein (wenig elegant) oder Du suchst Dir eine Stelle, an der Du einen Druckschalter montieren kannst, der durch Öffnen und Schliessen der Motorhaube betätigt wird (wenig original).
Egal wie Du's angehst: Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall symmetrisch 2 Lampen montieren, damit Du wenigstens eine halbwegs gleichmässige Ausleuchtung der Motorraums hinbekommst.
Gruss
Franz
|
also um das elektrische mache ich mir keine gedanken , bin ja vom Fach , denke das ein einfaches Relais genügen sollte somit kann ich es an das Standlicht schalten ohne das der BC meckert ...
ein seperaten hauebnkontakt wäre denke ich auch machbar und Sinnvoll
braucht ja nicht immer zu Leuchten sondern nur wenn Haube auf
ich will ja schlieslich keine Party im Motorraum veranstalten sondern nur bei Bedarf schauen ob wo Kühlwasser ausläuft oder sonstiges geviech sich da rumtreibt , oder mal den Marderschreck anschalten der dort verbaut ist etc.
N8
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|