Zitat:
Zitat von Erich M.
Hi,
kurze Frage, will mir je nach Erfahrungswerte, beim Teileonkel einen K&N-Lufi bestellen. Der hat dort so ein Testgerät mit Gebläse aufgestellt, dass durch einen Papierfilter Luft ansaugt um es anschließend in eine etwa 50 cm lange Luftsäule wieder nach oben ins Freie zu blasen. Diese Luftsäule ist etwa 1 cm im Durchmesser grösser als ein darin befindlicher Tischtennisball.
Wenn das Gebläse mit dem normalen Papierluftfilter eingeschaltet wird, wird der Tischtennisball ca. 1 cm angehoben. Entnimmt man dann den Papierluftfilter, schnellt der Ball in der Luftsäule an den oberen Anschlag. Ersetze ich den Papierluftfilter durch den passenden K&N-Filter, so wird der TT-Ball lediglich 2-3 cm vom oberen Anschlag zurückgeholt. Den Versuch kann man wiederholen, so oft man will, das Ergebnis ist immer das Gleiche (wie kann's denn auch anders sein?).
Nun meine Frage an alle, die so ein Teil schon verwendet haben: Merkt man einen Unterschied bezüglich Leistungszunahme, Verbrauch, Geräusch? Hier handelt es sich um einen 4.4er. Wie hoch müßte man den Preis für einen K&N einstufen, wie schaut es mit der Pflege aus?
mfg Erich
|
Beim M62 Motor, der vom Werk aus an der unteren Grenze der Leistung gehalten wurde, wird man kaum was merken.
Wenn durch einen anderen Filter der Verbrauch so einfach gesenkt werden könnte, hätte BMW kaum den riesen Aufwand mit der Kennfeldgesteuerten Motorkühlung betrieben, um den Benzinverbrauch zu optimieren.
Ich überlasse das Renault Clio und Co.