Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2005, 20:39   #10
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard

Hallo,

das mit den Zündspulen ist ein Drama. Hatte diese Probleme bei einem Renault, der zwar nur die Hälfte der Zündspulen eines V8 bietet, das Fehlerfinden war aber immer eine Katastrophe! Nach dem 5. Zündspulensatz (alles noch Garantiearbeiten) habe ich das Folgene gelernt:

1) Wenn eine Zündspule komplett defekt ist, spürt man es *sehr* stark.
2) Kann gut sein, daß eine offenbar defekte Zündspule nach einem neuerlichen Starkvorgang wieder funktioniert (meist ein Feuchteproblem).
3) Alle Zündspulen müssen absolut idente elektrische Werte aufweisen, da sie für das Motorsteuergerät offenbar als RLC-Glied "sichtbar" sind.
4) Die Serienstreuung behindert offenbar Punkt 3.
5) Zündspulen sollte man nur als "matched Quad" oder "matched Octett" kaufen (wie bei Verstärkerröhren, nur leider weit teuer, daher nicht praktikabel), bzw. sollte man nicht nur Durchgang und Widerstand, sondern unbedingt auch Kapazität und Induktivität messen. Dadurch kann man den Übeltäter dann relativ rasch ausfindug machen.

Klingt jetzt aller ziemlich klugscheisserisch, stimmt aber leider. Ich meine, versuche einmal, einer Werkstatt die Begriffe "zieht von unten nicht, wie er soll" und "rüttelt zeitweise" entsprechend zu erklären.

Das Dilemma der Zündspulen scheint das zu sein: Einerseits müssen sie abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit rein kann, andererseits dürfen sie nicht voll abgedichtet sein, damit sie nicht überhitzen...

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten