Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2005, 10:16   #9
Alpina-Alex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina-Alex
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Aber was war denn der Ausgangspunkt? Offensichtlich, daß BMW wage erkennt, daß Probleme lauern könnten.
Völlig richtig, ich denke auch, dass BMW weiß, wo es Verbesserungspotenzial gibt, besonders bei der von Dir erwähnten Materialanmutung (besonders: X3 und Z4) müssen sie nochmal nachbessern. Das ist eines BMW unwürdig.

Aber meiner Meinung nach haben

- Audi (zu starke Konzentration auf den Diesel, siehe Feinstaubproblem + das LMM-Problem, knarrende Vorderachsen, labile Multitronic, daher Abkehr von dieser Technik) und

- Mercedes (Rost bei der 210er und 202er-Baureihe, SBC-Ausfälle, Elektronik-Pannen bei der 211er-E-Klasse, jetzt bald größter Rückruf der Geschichte, rückläufige Verkaufszahlen etc.)

derzeit die weit größeren Probleme als BMW (siehe auch Entwicklung der Verkaufszahlen in den letzten Monaten).

Zitat:
Zitat von 7er Jens
wer sagt, er fährt nur deutsche Autos aus Prinzig, egal was er dabei angedreht bekommt, von mir aus, kann ich akzeptieren ! Aber bei Fahrzeugen aus dem Hause Lexus von Schlitzi, Gurke oder Japse zu sprechen ist einfach nur Ausdruck von Unkenntnis der Sachlage, damit kann ich nichts anfangen. Hier sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!
Klar, das ist unsachlich und hat in einer solchen Diskussion nichts verloren. Lexus baut ganz schicke und tolle Autos, keine Frage. Zuverlässig sind sie noch obendrein. Aber auch hier die Frage nach den Ursachen, ACC gab es lange nicht im LS, der V8 entwickelt weniger Leistung als die Konkurrenzmotoren, ist also auf Haltbarkeit ausgelegt, es gibt weniger Baureihen bei Lexus und weit weniger Motoren, zudem keine fehleranfälligen Diesel-Aggregate.

Eindeutiger Vorteil für Lexus: Hybridtechnik, hier haben die Deutschen ca. 7 Jahre Rückstand (nach Aussage des Toyota-Chefs). Außerdem hat Lexus den bald größten Autokonzern der Welt, nämlich Toyota im Rücken. Aber selbst Audi hat fast 20 Jahre gebraucht um von der Opel- VW-Liga imagemäßig zu BMW und Mercedes aufzuschließen. Sorry, aber in Deutschland zumindest wird Lexus das nie schaffen.

Allerdings wollte ein BMW-Personal-Vorstand Ernst Baumann mit der im Betreff zitierten Aussage sicher nur Audi düpieren. Sorry, aber wer im eigenen Land 100x so viele Autos wie der Mitbewerberber verkauft und ihn dann als zweitgrößte Gefahr bezeichnet, baut m.E. potemkinsche Dörfer.
Alpina-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten