Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2005, 16:07   #15
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von Krüger
ich hab es bislang vier mal so gemacht. Der Teil der Dichtung, der an der Ölwanne hängt hat dabei bisher zum Glück nicht stark gehaftet. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass sie alle aus Aluminium waren. Wenn man mit dem Finger über die gereinigte Fläche fährt kann man überprüfen, ob noch irgendwelche Reste vorhanden sind. Zum reinigen der oberen Fläche (Motorblock) kann man die Ölwanne zur Seite schieben, dann fallen keine Reste in die Wanne. Bei den einteiligen und damit nicht
Hallo Sebastian,

wir haben schon an beiden Motoren ( R6 und V12 ) die Ölwannen ausgebaut... deshalb kann ich sagen das die Mehrarbeit sich nicht im Rahmen von 780,- Euro bewegt. Der V12 ist zwar größer als der R6 aber wenn der Motor hängt macht sich das kaum bemerkbar, da ja nur von unten gearbeitet werden muss.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten