Moin!
jooooooooo, dat ist wohl so prinzipbedingt.
Hier wurde auch schon im herbst 2004 über rußfilter usw. diskutiert.
egal wie, die feinstaubdiskussion wird neue Argumente für das Stopfen leerer Haushaltskassen durch erhöhte Abgaben liefern.
City-Maut & höhere Dieselsteuern sind nur vorgeschobene Begriffe, die die grundsätzliche Gier des Herrn Eichel nach einem frei konvertierbaren Wirtschaftsgut verschleiern helfen..........
insofern gilt:
"Es hätte schlimmer kommen können.........und es kam schlimmer"
Achso: Das Nachrüsten eines Rußfilters bedingt wohl auch eine geänderte Programmierung des Motorsteuergeräts....viel & v.a. teurer Aufwand ist dafür erforderlich....und solange die Group nicht dahintersteht (Garantie & Kulanz), geht es dem Nachrüstungswilligen wie dem Chip-Tuner.....Wenn's knirscht hat man ein Problem, wenn sich das außerhab der Garantiezeit abspielt....
Die Veränderungen im Fahrverhalten bei den Reinigungsprozessen sind auch sehr deutlich spürbar.
Immerhin ist der PKW-Individualverkehr zu nicht einmal 10 % am Gesamt-Feinstaubaufkommen beteiligt......
Warum soll eine Minderheit für den Rest eine "Strafe" übernehmen?
Aber genau dieses hat vor oben genannten Hintergrund eben Methode.
Geändert von pille (30.03.2005 um 18:11 Uhr).
|