Hallo Günther,
daß das Teil von Bosch nicht passt, ist sehr merkwürdig, da ich meine Hand dafür in's Feuer legen würde, daß das Teil von BMW mit Originalteilenummer identisch mit dem Bosch Teil ist, da beide von Bosch hergestellt.
Wie Du ja auch schriebst, hat man es ja auch als Vergleichstype verbaut.
kopfkratzend Jens
PS: Was hat das Boschteil, ungeachtet, daß es nicht passte denn gekostet?
Zitat:
Zitat von GWMD
Guten Tag,
wie angekündigt wollte ich den DC LMM-Fühler kaufen. Der wirklich sehr freundliche ET-Verkäufer bei DC hat mir das Teil sehr fachkundig ausgeredet. ER bestätigte nämlich,das was BMW auch sagt.Diese Teile müssen mit der Elektronik verbunden werden.Und die DC-Programmierung harmoniert keinesfalls mit der BMW-Programmierung.Ich habe es gelassen!
Dann war ich bei einer kleinen Fachwerkstatt hier in Magdeburg.Habe das Problem geschildert.Man bestellte dort nach Rücksprache!!!!!!!mit Bosch den neuen LMM u.verbaute ihn.Ergebnis: Die Beschleunigung meines Fahrzeuges erinnert mich an meinen alten Mercedes W 124/200d mit Automatik!Bis 40 km/h null Leistung.Dann bis ca. 120 km einigermaßen Beschleunigung, dann nur noch schleppende Leistungszunahme bis kurz über 170 km/h.Werkstatt telefonierte daraufhin mit der Hotline von Bosch, Ergebis  as Teil muß in die Elektronik eingelesen werden, geht aber mit dem Bosch -Teil nicht.Warum Bosch es dennoch verkauft,ist mir u der Werkstatt schleierhaft!Glücklicherweise hatte ich Rückgaberecht ausgehandelt!
Nun bleibt wohl doch nichts anderes als der BMW-Service übrig!! Oder??????????
Viele Grüße, Günther
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------

laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.