Zitat:
|
Zitat von E32E38
Für einen 11 jährigen Motor sieht das nicht schlecht aus, im Gegenteil.
Dort wo das Oel konstruktiv liegen bleibt, sammelt es sich halt an, auch bei vollsyntetischen Markenoelen bauen sich die Additive über die Zeit ab.
Sollte einer meinen, dass es bei seinem nach 11 Jahren besser ist, Motor aufmachen, und uns Bilder reinstellen.
|
!?! Mit gutem Vollsyntheseöl und Wechsel alle 10-12 TKM gibt es keinen Schwarzschlamm. Meinen M62 (3/96) hatte ich vor einem halben Jahr mal komplett offen und da war nicht ein Fünkchen von einer Ablagerung zu sehen. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
Bei gutem Öl sorgen ja auch Dispersanten dafür, daß sich nirgends irgendwelche Partikel absetzen. So etwas wie auf den Bildern kann nur mit aller minderwertigstem Mineralöl (ohne vernünftige Additivierung), deutlich überzogenem Wechselintervall + Kurzstreckenverkehr passieren.