Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2005, 20:56   #4
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Die meisten Vorkriegswagen hatten ein eigenes Chassis, auf das dann erstmal eine Karosserie gebaut wurde, oft kam die noch nicht einmal vom Autobauer selbst, sondern von spezialisierten Karosseriewerken. Auf so ein Chassis eine selbstgestrickte Karosse zu setzen ist kein großes Problem. Das würde auch erklären, warum die zum Teil aus Holz ist. Wenn Autobauer damals noch irgendwas aus Holz gebaut haben, dann waren das meistens Rahmenteile des Aufbaus. Wenn hier sogar die Beplankung aus Holzplatten besteht, dann ist das definitiv ein Eigenbau.

Vom Design her stammt dieser Aufbau aus den 50ern, wenn man sich sein Wunschauto selber basteln kann, dann nimmt man doch das aktuelle Design, um up-to-date zu sein. Und nun erklärt mal, warum einer einen damals noch neuen Trabi schlachtet und seine eigene Karosse draufsetzt. Viel wahrscheinlicher ist, dass irgendwo ein verrotteter Vorkriegswagen aufgetaucht ist und ein Bastler sich ein "neues" Auto draus geklöppelt hat. Die Proportionen von diesem alten BMW passen ziemlich gut dazu.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten