| 
				  
 @ PaSha-Linz
 die Grundfarbe des Instrumentenkombis, bzw. die Tachoscheibe, kann ich wie gesagt auf die Außenfarbe Deines Autos abstimmen.
 Allerdings verwende ich nur Pastelltöne mit einem Marmoreffekt bei den Farben um einen entsprechenden Kontrast bei den Ziffern zu erzielen. Die Tachoscheibe ist also somit NICHT einfach "bunt" oder weiß (obwohl ich dieses auf Wunsch ebenfalls anfertige ---- Gruß an Michael (850730): Eine solche weiße Scheibe hast Du als Prototyp "live" gesehen).
 
 Die Grundfarbe beim Nachtdesign ist rötlich-orange wie an den Fotos zu erkennen ist! Meiner Meinung nach soll gerade das Instrumentenkombi bei eingeschalteter Beleuchtung zu den anderen rötlich-orange beleuchteten Displays, Reglern und Schalter im Innenraum des Fahrzeugs passen.
 Somit leuchten ALLE Tachoscheiben rötlich-orange - unabhängig von der Grundfarbe der eingebauten Scheibe.
 Ein Umbau auf z.B. eine blaue Beleuchtung ist natürlich ebenfalls machbar. Ich möchte jedoch davon abraten! Wenn man schon eine blaue, grüne, gelbe etc. Farbe als Beleuchtung im Innenraum haben möchte, dann würde ich empfehlen SÄMTLICHE beleuchteten Instrumente, Schalter und Regler auf die entsprechende Farbe abzustimmen um keinen bunten "Lichtorgeleffekt" zu erhalten. Der Aufwand dafür ist jedoch sehr hoch - und somit sehr kostspielig!!!
 
 Ich möchte dringend abraten OHNE Instrumentenkombi zu fahren. Es KANN danach zu Funktionsstörungen etc. kommen (muß jedoch nicht zwangsläufig)! Auch bei den BMW-Vertretungen hier in meiner Nähe wird gfls. ohne Instrumentenkombi gefahren - allerdings nur ein sehr kurzes Stück. Und sollte es dort mal zu Funktionsstörungen kommen wird das Kombi nach dem Einbau wieder codiert - und gut ist - keiner siehts, keiner merkts..... "Zu Hause" sieht das jedoch etwas anders aus....
 Selbst das Fahren mit einem NICHT CODIERTEN Instrumentenkombi kann fatale Folgen haben wie ich vor kurzem erfuhr. Nicht nur, daß der Manipulationspunkt im Display aufleuchtet, das Auto ist nach ein paar Tagen sogar stehen geblieben und mußte abgeschleppt werden!!!
 
 Das beste ist, wenn man das Auto nach dem Kombiausbau so stehen läßt und auch nicht mehr die Zündung einschaltet bis das Kombi wieder eingebaut wird. Noch sicherer ist es die Batterie bereits vor dem Kombiausbau abzuklemmen und erst dann wieder anzuschließen, nachdem das Kombi wieder eingebaut wurde. Ich habe noch nie gehört/gelesen, daß wenn man so verfährt, es dann zu einer Funktionsstörung gekommen sein soll (obwohl Zündung auslassen meines Wissens nach auch reicht).
 
 PaSha-Linz, wie Du siehst ist es für mich kaum möglich die eine oder andere Frage "mal eben" in einem kurzen knappen Satz ausführlich und informativ zu beantworten. Aus diesem Grunde möchte ich noch einmal anbieten alle Fragen gerne per U2U, oder noch besser, telefonisch abzuklären. Ich stehe jedem ernsthaften Interessenten gerne Rede und Antwort.
 
 Gruß aus Werne
 
 Guido
 |